Seminar: Steuergestaltungsmodelle für Immobilienbesitzer / 2018 (S0_SIM)

Dozent

Prof. Dr. Alexander Barth
Harald Rieß
N.N.

Datum

11.04.2018 (09:00 – 16:30 Uhr) Hamburg II, Frankfurt School of Finance & Management
12.04.2018 (09:00 – 16:30 Uhr) Sittensen I, Seminarzentrum Kalbe
26.04.2018 (09:00 – 16:30 Uhr) Oldenburg i.O., Dienstleistungs-Zentrum-Oldenburg

Ort

11.04.2018 (09:00 – 16:30 Uhr) Hamburg II, Frankfurt School of Finance & Management
12.04.2018 (09:00 – 16:30 Uhr) Sittensen I, Seminarzentrum Kalbe
26.04.2018 (09:00 – 16:30 Uhr) Oldenburg i.O., Dienstleistungs-Zentrum-Oldenburg

Preis

290€ zzgl. USt.

Themenübersicht (Ausschnitt aus dem Seminarprogramm):

  1. Steuerneutrales Generieren von Abschreibungs-volumen aus stillen Reserven im Privatvermögen („Das KG-Modell I‘)
    1. Modellbeschreibung
    2. Überführung von Grundstücken in ein Betriebsvermögen
      1. (Verdeckte) Einlage in eine Kapitalgesellschaft
      2. Übertragung des Grundbesitzes auf eine gewerbliche PersG
      3. Einlage in eine vermögensverwaltende Gesellschaft
      4. AfA-Bemessungsgrundlage nach Einlagen in Personenhandelsgesellschaften
      5. Gestaltungsansätze
  • Gewerbebesteuerung der KG
    1. Sachliche Steuerpflicht und Steuerschuldnerschaft
    2. Ermittlung des Gewerbeertrages
  1. Grunderwerbsteuerliche Konsequenzen
  2. Sonstige Konsequenzen
  1. Neutralisierung von Veräußerungsgewinnen I.S.d. § 16 EStG („Privat – § 6b-KG Modell II“)
    1. Modellbeschreibung
    2. Reinvestition von Gewinnen gemäß § 6 b EstG
      1. BiIMoG
      2. Begünstigte Veräußerungsobjekte
      3. Reinvestitionsobjekte
      4. Voraussetzungen einer Reinvestion gemäß § 6 b EStG
      5. Die Übertragung stiller Reserven auf ein Reinvestitionswirtschaftsgut
      6. Reinvestition von Veräußerungsgewinnen aus der Veräußerung eines Betriebes i.S.d. § 16 Abs. 1 Nr. 1 EStG und eines MU-Anteils i.S.d. § 16 Abs. 1 Nr. 2 EStG
      7. Übertragung auf begünstigte Reinvestitionsobjekte einer MU
      8. Fazit
    3. Betriebswirtschaftlich rentable Anlageform(en) für ersparte Steuern in Gewerbeimmobilien („§ 6b-KG-Anlagemodell III, mit Rentabilitätsberechnungen (am Beispiel eines Supermarktes) und Ausblick auf einen vermögensverwaltenden Fonds)
      1. Modellbeschreibung
      2. Einkunftsart
        1. Gewerbliche Betätigung i.S.d. § 15 Abs. 2 EStG oder Vermögensverwaltung (§ 14 AO, § 2 Abs. 1 Nr. 1 EStG, § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG
        2. Gewerbliche Prägung gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG
  • Fremdfinanzierung (Modell 1)
  1. Eigenkapitalfinanzierung (Modell 2)
  2. Gewerbliche Investition als Kapitalanlage — Überblick (Modell 3)
  3. Erbbaurecht (Modell 4)
  1. Erbschaftsteuerliche Indikationen
    1. Grundlagen der Erbschaftsteuer
      1. Sachliche und persönliche Steuerpflicht
      2. Die Bewertungsvorschriften
      3. Steuerklassen, Freibeträge und Steuersätze
    2. Bewertung des Betriebsvermögens
      1. Der Bewertungsgegenstand
      2. Allgemeine Bewertung des BV und von Anteilen an KapG
  • Begünstigung des Betriebsvermögens und von Anteilen an Kapitalgesellschaften
    1. Die begünstigten Vermögensteile
    2. Vermögensverwaltende Gesellschaften
    3. Regelungen bei Weitergabeverpflichtung
    4. Das Verwaltungsvermögen
    5. Die Verschonungsregelung der Höhe nach / Grundmodell
    6. Die Behaltevoraussetzungen / Grundmodell
    7. Die Nachversteuerung
    8. Das Optionsmodell / Vollverschonung
    9. Die Tarifbegünstigung
  1. Steuergestaltungsmodell am Beispiel einer Ferien­immobilie
    1. Ertragsteuerliche Betrachtung
      1. Vorbemerkungen
      2. Qualifikation der Einkünfte (§§ 2, 15, 21 EStG)
      3. Einkunftserzielungsabsicht (§ 2 EStG)
      4. Vereinnahmung und Verausgabung
        (§ 11 EStG)
      5. Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück (§ 7 Abs. 4 EStG)
      6. Abgrenzung von Erhaltungsaufwendungen (§§ 7, 11 EStG)
      7. Geringwertige Wirtschaftsgüter (§ 6 Abs. 2 und 2a, § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 7 EStG)
      8. Arbeitszimmer (§§ 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6b, 9, 12 EStG)
      9. Fahrten zum Mietobjekt im Rahmen der Einkünfte aus VuV (§§ 9, 21 EStG)
      10. Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (§§ 22, 23 EStG)
      11. Ausländische negative Einkünfte aus VuV
        (§§ 2a, 32b EStG)
      12. Ausblick 2018
    2. Umsatzsteuerliche Betrachtung
  • Betriebswirtschaftliche Betrachtung
  1. Finanzierungszusammenhang
    1. Veranlassungszusammenhang und Wk / Betriebsausgaben (§§ 4, 9 EStG)
    2. Darlehenszinsen bei einem gemischt genutzten Gebäude (§§ 4, 9, 12 EStG)
  • Vermögensverwaltende PersG
  1. Umschuldung

Schuldzinsen als nachträgliche Wk bei VuV (§§ 9, 21, 24 EStG)